Warum Security sofort eingeschaltet werden sollte
In vielen Projekten bleibt die Mendix Security zunächst deaktiviert. Das führt dazu, dass Entwickler im späteren Projektverlauf sehr „großzügig“ Zugriff vergeben, nur um Mendix-Fehler schnell zu umgehen. Dadurch entstehen Lücken, die später viel Aufwand erzeugen.
Wird Security dagegen von Anfang an im Produktionsmodus aktiviert, zwingt Mendix zu sauberen Entscheidungen:
- klare Rollen
- korrekte Objekt- und Attributrechte
- strengere Microflow-Berechtigungen
Fehler werden früh sichtbar statt kurz vor dem Release.
Vorteile des Produktionsmodus
- Entwickler denken bei jedem Schritt über Zugriff nach
- Berechtigungen wachsen strukturiert mit
- Domain-Model wird sicher entworfen
- keine hektische Fehlersuche kurz vor dem Livegang
Praxisbeispiel
Ein Team startete mit ausgeschalteter Security. Nach Monaten wurden über 40 Meldungen sichtbar: fehlende Rechte, falsche Attribute, riskanter Zugriff. Die Reparatur dauerte Wochen.
Ein anderes Team nutzte von Beginn an den Produktionsmodus. Ergebnis: kaum Fehler, klare Rollen, sichere Datenstruktur.
Fazit
Wer Mendix Security früh und im Produktionsmodus aktiviert, spart Zeit, erhöht die Datenqualität und vermeidet riskante Workarounds. Einfach einschalten – und sauber entwickeln.